|
Datenschutzerklärung sowie Informationen zu ggf. von Ihnen erteilten
Einwilligungen Als
Verantwortlicher im Sinne der datenschutzrechtlichen Bestimmungen informieren
wir Sie nachfolgend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch
uns. I. Der Begriff der personenbezogenen Daten und andere wichtige
Begriffe Personenbezogene
Daten sind vereinfacht gesagt alle Informationen, die sich auf Sie persönlich
als betroffene Person beziehen. Bestimmungen darüber, was der Begriff
„personenbezogene Daten“ bedeutet und was andere für die nachfolgenden
datenschutzrechtlichen Informationen wichtige Begriffe bedeuten, finden Sie in
Art. 4 der DS-GVO (Datenschutz-Grundverordnung). II. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen; Kontaktdaten des
Datenschutzbeauftragten Verantwortlicher
ist vereinfacht gesagt derjenige, der allein oder gemeinsam mit anderen über
die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Den
Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen (und soweit ein
Datenschutzbeauftragter bestellt wurde, die Kontaktdaten des
Datenschutzbeauftragten) können Sie unserer Anbieterkennzeichnung / unserem
Impressum entnehmen. III. Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten;
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Wir
verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Tätigkeit zu den
nachfolgend aufgeführten Zwecken gemäß den jeweils genannten
Rechtsgrundlagen. 1. Zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der
Aufrechterhaltung des ordnungsgemäßen Betriebs unseres Internetauftritts,
an der Zurverfügungstellung möglichst benutzerfreundlicher Funktionen und an
der der Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts erfolgt die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Artikel 6 Abs.
1 Buchstabe f) DS-GVO. 2. Zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die aufgrund einer
Anfrage von Ihnen erfolgen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b) DS-GVO. 3. Zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der
Beantwortung von Anfragen und an der Durchführung sonstiger Maßnahmen, die
aufgrund einer Anfrage von Ihnen erfolgen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f)
DS-GVO. 4. Für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie
sind, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der
Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b) DS-GVO. 5. Für die Durchführung von Maßnahmen zum Zwecke der Werbung
erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entweder auf der
Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1
Buchstabe a) DS-GVO oder auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f)
DS-GVO. 6. Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir
unterliegen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der
Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe c) DS-GVO. 7. Zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der
Durchsetzung unserer Rechte und an der Abwehr gegen uns gerichteter Ansprüche erfolgt
die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Artikel 6
Abs. 1 Buchstabe f) DS-GVO. Unsere
Systeme sind entsprechend dem Stand der Technik durch technische und
organisatorische Maßnahmen gesichert, um Ihre personenbezogenen Daten vor
Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen sowie vor
Verlust und Zerstörung zu schützen. Informationen
zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den einzelnen
Verarbeitungszwecken können Sie den entsprechenden weiterführenden Hinweisen
im Rahmen dieser Datenschutzerklärung entnehmen. IV. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte;
Kategorien von Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten Soweit
dies zur Erreichung der Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
erforderlich ist, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen
der gesetzlichen Vorgaben an Dritte. Detaillierte Informationen zur Übermittlung
Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu den einzelnen Verarbeitungszwecken können
Sie den entsprechenden weiterführenden Hinweisen im Rahmen dieser
Datenschutzerklärung entnehmen. In den Fällen der Übermittlung Ihrer
personenbezogenen Daten an Dritte beschränkt sich der Umfang der übermittelten
Daten auf das erforderliche Minimum. V. Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu
den einzelnen Verarbeitungszwecken Nachfolgend
informieren wir Sie im Einzelnen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten zu den verschiedenen Verarbeitungszwecken. Ihre
personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn sie für die Verarbeitung zu dem
jeweiligen Verarbeitungszweck nicht mehr benötigt werden, es sei denn, wir
dürfen die Daten zu einem anderen Verarbeitungszweck im Rahmen der gesetzlichen
Vorgaben und entsprechend den Informationen dieser Datenschutzerklärung
weiterhin verarbeiten. 1. Nutzung unseres Internetauftritts zu Informationszwecken Sofern
Sie unseren Internetauftritt besuchen, ohne uns Informationen zu übermitteln,
verarbeiten wir nur die personenbezogenen Daten von Ihnen, die Ihr Browser an
unseren Server übermittelt. Hierbei handelt es sich um die folgenden Daten, die
technisch erforderlich sind, um Ihnen unseren Internetauftritt anzuzeigen und
die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten: - die
von Ihnen aufgerufene Seite - Datum
und Uhrzeit der Anfrage - übertragene
Datenmenge - Quelle
bzw. Verweis, von wo Sie auf die Seite gelangt sind - von
Ihnen verwendeter Browser - von
Ihnen verwendetes Betriebssystem - Ihre
IP-Adresse Die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel
6 Abs. 1 Buchstabe f) DS-GVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der
Aufrechterhaltung des ordnungsgemäßen Betriebs unseres Internetauftritts, an
der Zurverfügungstellung möglichst benutzerfreundlicher Funktionen und an der
der Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts. Ihre
personenbezogenen Daten werden nach 6 Monaten gelöscht, es sei denn, sie werden
für die Geltendmachung von Rechten oder die Durchsetzung von Ansprüchen
aufgrund von Maßnahmen gegen den ordnungsgemäßen Betrieb unseres
Internetauftritts weiter benötigt. In diesem Fall erfolgt die Löschung unverzüglich
nach Abschluss des entsprechenden Verfahrens. Sie
sind nicht dazu verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die
Nichtbereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten hätte jedoch zur Folge, dass
Sie sich unseren Internetauftritt nicht anzeigen lassen können. 2. Bearbeitung von Anfragen Sofern
Sie sich mit einer Anfrage oder einem Anliegen an uns wenden, verarbeiten wir
die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten und
Informationen/Unterlagen. Unabhängig davon, auf welchem Weg Sie uns Ihre
Anfrage oder Ihr Anliegen übermitteln, sind dies gegebenenfalls: - Datum
und Uhrzeit der Kontaktaufnahme - Namensdaten - Kontaktdaten - Daten
zu Anfrage/Anliegen - übermittelte
Informationen/Unterlagen Die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und der übermittelten
Informationen/Unterlagen erfolgt – je nach Inhalt Ihrer Anfrage oder Ihres
Anliegens – auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b) DS-GVO zur
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder auf der Grundlage von
Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b) DS-GVO für die Erfüllung eines Vertrages, dessen
Vertragspartei Sie sind oder auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1
Buchstabe f) DS-GVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der
Beantwortung von Anfragen/Anliegen und an der Durchführung sonstiger Maßnahmen
im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Anfragen/Anliegen. Soweit
dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage/Ihres Anliegens erforderlich ist, übermitteln
wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben an Dritte.
In den Fällen der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte beschränkt
sich der Umfang der übermittelten Daten auf das erforderliche Minimum. Ihre
personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn Ihre Anfrage/Ihr Anliegen geklärt
ist, frühestens jedoch nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen
Aufbewahrungsfristen von 6 bzw. 10 Jahren, es sei denn, wir dürfen die Daten zu
einem anderen Verarbeitungszweck im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und
entsprechend den Informationen dieser Datenschutzerklärung weiterhin
verarbeiten. Sie
sind nicht dazu verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die
Nichtbereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten hätte jedoch zur Folge, dass
wir Ihre Anfrage oder Ihr Anliegen nicht bearbeiten können. 3. Erfüllung von Verträgen Sofern
Sie uns zum Zwecke des Abschlusses eines Vertrages oder im Zusammenhang mit
einem Vertrag personenbezogene Daten übermitteln, verarbeiten wir die von Ihnen
übermittelten Daten für die Abwicklung des Vertrags. Dies sind Ihre
Kundendaten (z.B. Ihr Name und Ihre Adresse) und die Vertragsdaten (z.B. Angaben
zu den vertragsgegenständlichen Produkten sowie Zahlungs- und
Lieferinformationen). Die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel
6 Abs. 1 Buchstabe b) DS-GVO für die Erfüllung eines Vertrages, dessen
Vertragspartei Sie sind. Soweit
dies für die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, übermitteln
wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben an Dritte.
Diese Übermittlung erfolgt an die im Rahmen der Vertragsabwicklung beteiligten
Dienstleister. Dies sind die Anbieter der von uns genutzten Abwicklungstools,
die mit dem Transport beauftragten Unternehmen und die mit den
Zahlungsangelegenheiten beauftragten Zahlungsdienstleister. Soweit
Sie für die Abwicklung von Zahlungsvorgängen den Zahlungsdienstleister PayPal
nutzen, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass für alle PayPal-Transaktionen
die PayPal-Datenschutzerklärung gilt: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE In
den Fällen der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte beschränkt
sich der Umfang der übermittelten Daten auf das erforderliche Minimum. Ihre
personenbezogenen Daten werden nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen
Aufbewahrungsfristen von 6 bzw. 10 Jahren gelöscht, es sei denn, wir dürfen
die Daten zu einem anderen Verarbeitungszweck im Rahmen der gesetzlichen
Vorgaben und entsprechend den Informationen dieser Datenschutzerklärung
weiterhin verarbeiten. Für
den Abschluss eines Vertrags mit uns ist die Bereitstellung Ihrer
personenbezogenen Daten erforderlich. Sie sind nicht dazu verpflichtet, Ihre
personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung Ihrer
personenbezogenen Daten hätte jedoch zur Folge, dass wir keinen Vertrag mit
Ihnen abschließen können. 4. Werbung per Newsletter Wenn
Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelte
email-Adresse - und sofern Sie weitere personenbezogene Daten übermitteln auch
diese -, um Ihnen Informationen zu unseren Angeboten per email zu senden.
Verpflichtend ist insoweit allein die Angabe Ihrer email-Adresse. Sofern Sie
freiwillig weitere personenbezogene Daten übermitteln, verarbeiten wir diese
Daten gegebenenfalls, um Sie im Newsletter persönlich anzusprechen. Wenn
Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erteilen Sie eine Einwilligung mit
folgendem Inhalt: „Ich bin damit einverstanden, per eMail über interessante
Angebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner
eMail-Adresse und der weiteren von mir mitgeteilten personenbezogenen Daten zum
Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich
jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle
des Widerrufs unberührt.“ Die
Anmeldung für unseren Newsletter erfolgt im sogenannten
Double-Opt-In-Verfahren. Dies bedeutet: Nach der Anmeldung erhalten Sie zunächst
eine eMail mit einer Mitteilung über die Anmeldung zu dem Newsletter verbunden
mit einer Bitte um Bestätigung der Anmeldung. Ihre Bestätigung der Anmeldung
ist erforderlich, um die erforderliche Einwilligung in die Übersendung des
Newsletters zu dokumentieren und um Anmeldungen auf fremde eMail-Adressen
erkennen zu können. Im Zusammenhang mit den Anmeldungen zum Newsletter und den
Bestätigungen werden die IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit protokolliert, um
die Erteilung der Einwilligung entsprechend den rechtlichen Vorgaben
gegebenenfalls nachweisen zu können. Die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage der von
Ihnen erteilten diesbezüglichen Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe
a) DS-GVO. Ihre
Einwilligung können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für
die Zukunft widerrufen. Hierfür genügt eine entsprechende Mitteilung an
den Verantwortlichen, dessen Kontaktdaten Sie den Angaben zum Verantwortlichen
entnehmen können. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten
Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt. Wenn
Sie Ihre Einwilligung widerrufen bzw. unseren Newsletter abbestellen, erfolgt
eine unverzügliche Löschung Ihrer email-Adresse und der gegebenenfalls
weiteren übermittelten Daten, es sei denn, wir dürfen die Daten zu einem
anderen Verarbeitungszweck im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und entsprechend
den Informationen dieser Datenschutzerklärung weiterhin verarbeiten. Für
den Bezug unseres Newsletters ist zumindest die Bereitstellung der Angabe Ihrer
email-Adresse erforderlich. Sie sind nicht dazu verpflichtet, Ihre email-Adresse
bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung Ihrer email-Adresse hätte jedoch zur
Folge, dass Sie unseren Newsletter nicht bestellen können. 5. Werbung per Briefpost Wir
verarbeiten die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zu Vor- und
Nachname und Anschrift gegebenenfalls für die Übersendung von Informationen zu
unseren Angeboten per Briefpost. Die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt insoweit auf der Grundlage
von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f) DS-GVO zur Wahrung unseres berechtigten
Interesses an der Durchführung von Werbemaßnahmen per Briefpost. Gegen
eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung
von Werbemaßnahmen per Briefpost können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Hierfür
genügt eine entsprechende Mitteilung an den Verantwortlichen, dessen
Kontaktdaten Sie den Angaben zum Verantwortlichen entnehmen können. Wenn
Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke
der Durchführung von Werbemaßnahmen per Briefpost einlegen, erfolgt
eine unverzügliche Löschung der von Ihnen übermittelten
personenbezogenen Daten zu Vor- und Nachname und Anschrift, es sei denn,
wir dürfen die Daten zu einem anderen Verarbeitungszweck im Rahmen der
gesetzlichen Vorgaben und entsprechend den Informationen dieser Datenschutzerklärung
weiterhin verarbeiten. Sie
sind nicht dazu verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten für die Durchführung
von Werbemaßnahmen per Briefpost bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung
Ihrer personenbezogenen Daten hätte jedoch zur Folge, dass wir Ihnen keine
Werbung per Briefpost senden können. 6. Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen Im
Rahmen der entsprechenden Vorgaben verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen. Zur
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen, erfolgt die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Artikel 6 Abs.
1 Buchstabe c) DS-GVO. Soweit
dies zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen,
erforderlich ist, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der
gesetzlichen Vorgaben an Dritte. In den Fällen der Übermittlung Ihrer
personenbezogenen Daten an Dritte beschränkt sich der Umfang der übermittelten
Daten auf das erforderliche Minimum. Ihre
personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn sie zur Erfüllung rechtlicher
Verpflichtungen, denen wir unterliegen, nicht mehr benötigt werden, es sei
denn, wir dürfen die Daten zu einem anderen Verarbeitungszweck im Rahmen der
gesetzlichen Vorgaben und entsprechend den Informationen dieser Datenschutzerklärung
weiterhin verarbeiten. 7. Nutzung von Cookies und anderen Technologien Wir
setzen in unserem Internetauftritt Cookies und andere Technologien ein (z.B.
Tags, Tracker und Analysetools), damit Sie die von uns angebotenen Funktionen
nutzen können, um die Nutzung der von uns angebotenen Funktionen analysieren zu
können und gegebenenfalls auch, um möglichst bedarfsgerechte Werbung präsentieren
zu können. Nachfolgend informieren wir Sie über die von uns eingesetzten
Cookies und anderen Technologien. Cookies
sind kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und durch die
bestimmte Informationen an uns übertragen werden. Der Einsatz von Cookies dient
dazu, um Ihnen die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen und unser
Angebot insgesamt nutzerfreundlicher zu gestalten. 7.1. Technisch erforderliche Cookies und Technologien: Zum
Teil ist der Einsatz von Cookies und Technologien in unserem Internetauftritt
technisch erforderlich, um Ihnen die von Ihnen gewünschten Funktionen unseres
Dienstes zur Verfügung stellen zu können und um von Ihnen erteilte
Einwilligungen zu dokumentieren. Aus diesem Grund können Sie den Einsatz der
entsprechenden Cookies und Technologien nicht abwählen (Opt-Out). Sie können
die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
Browser-Software verhindern. Gespeicherte Cookies können Sie über die
entsprechenden Einstellungen löschen. Bitte sehen Sie hierzu gegebenenfalls in
der Programmhilfe zu dem von Ihnen genutzten Browser nach, auf welche Weise die
entsprechenden Einstellungen erfolgen können. Wir weisen jedoch darauf hin,
dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unseres
Internetauftritts vollumfänglich werden nutzen können. 7.1.2. Technisch erforderliche Cookies: Technisch
erforderliche Cookies sind Cookies, die erforderlich sind, damit Sie die von
Ihnen gewünschten Funktionen unseres Dienstes (zur Durchführung einer
Bestellung) nutzen können. Dies betrifft beispielsweise die Speicherung von
Eingaben im Zusammenhang mit der Nutzung der Warenkorb-Funktion oder die
Speicherung von Eingaben nach einer Registrierung im Zusammenhang mit der Anlage
eines Kundenkontos. Verantwortlicher: Die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch uns als
Verantwortliche. Den Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen (und soweit
ein Datenschutzbeauftragter bestellt wurde, die Kontaktdaten des
Datenschutzbeauftragten) können Sie unserer Anbieterkennzeichnung / unserem
Impressum entnehmen. Informationen dazu, ob die Cookies durch uns gesetzt werden
(First-Party-Cookies) oder durch ein Partnerunternehmen gesetzt werden
(Third-Party-Cookies), können Sie den Informationen zu den einzelnen Cookies
entnehmen. Verarbeitungszwecke
und Rechtsgrundlage: Die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt insoweit auf der Grundlage
von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b) DS-GVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen,
die auf Ihre Anfrage als betroffene Person erfolgen oder auf der Grundlage von
Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b) DS-GVO für die Erfüllung eines Vertrages, dessen
Vertragspartei Sie sind. 8. Durchsetzung unserer Rechte und Abwehr gegen uns gerichteter
Ansprüche Gegebenenfalls
verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung unseres berechtigten
Interesses an der Durchsetzung unserer Rechte und an der Abwehr gegen uns
gerichteter Ansprüche. In
diesem Fall erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der
Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f) DS-GVO. Soweit
dies zur Wahrung unseres berechtigten Interesses erforderlich ist, übermitteln
wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben an Dritte.
Diese Übermittlung erfolgt an die beteiligten Anbieter von
Inkasso-Dienstleistungen oder unsere Rechtsanwälte. In
den Fällen der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte beschränkt
sich der Umfang der übermittelten Daten auf das erforderliche Minimum. Ihre
personenbezogenen Daten werden nach Abschluss des Verfahrens, frühestens jedoch
nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen von 6 bzw.
10 Jahren gelöscht, es sei denn, wir dürfen die Daten zu einem anderen
Verarbeitungszweck im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und entsprechend den
Informationen dieser Datenschutzerklärung weiterhin verarbeiten. VI. Dauer, für die Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden
bzw. Kriterien für die Festlegung dieser Dauer Ihre
personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn sie für die Verarbeitung zu dem
jeweiligen Verarbeitungszweck nicht mehr benötigt werden, es sei denn, wir dürfen
die Daten zu einem anderen Verarbeitungszweck im Rahmen der gesetzlichen
Vorgaben und entsprechend den Informationen dieser Datenschutzerklärung
weiterhin verarbeiten. Informationen zur Dauer, für die Ihre personenbezogenen
Daten gespeichert werden bzw. zu den Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
können Sie den Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu
den einzelnen Verarbeitungszwecken in dieser Datenschutzerklärung entnehmen. VII. Ihre Rechte 1. Überblick Um
eine faire und transparente Verarbeitung personenbezogener Daten zu gewährleisten,
stehen Ihnen als betroffener Personen nach den datenschutzrechtlichen Vorgaben
die nachfolgenden Rechte zu: das
Recht auf Auskunftserteilung nach Artikel 15 DS-GVO, das
Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DS-GVO, das
Recht auf Löschung nach Artikel 17 DS-GVO, das
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DS-GVO, das
Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DS-GVO das
Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen nach Art. 7 Abs. 3
DS-GVO, das
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Artikel 21 DS-GVO, über das
wir Sie nachfolgend gesondert informieren und
das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DS-GVO, über
das wir Sie nachfolgend gesondert informieren. 2. Ihr Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN IST ZULÄSSIG,
WENN DIE VERARBEITUNG ZUR WAHRUNG DER BERECHTIGTEN INTERESSEN DES
VERANTWORTLICHEN ODER EINES DRITTEN ERFORDERLICH IST, SOFERN NICHT DIE
INTERESSEN ODER GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN DER BETROFFENEN PERSON, DIE DEN
SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN ERFORDERN, ÜBERWIEGEN, INSBESONDERE DANN, WENN
ES SICH BEI DER BETROFFENEN PERSON UM EIN KIND HANDELT, ART. 6 ABS. 1 BUCHSTABE
F) DS-GVO. SIE ALS BETROFFENE PERSON HABEN DAS RECHT, AUS GRÜNDEN,
DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, JEDERZEIT GEGEN DIE
VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN, DIE AUFGRUND VON ART. 6
ABS. 1 BUCHSTABE F) DS-GVO ERFOLGT, WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR
EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. WENN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH MACHEN,
VERARBEITEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN
ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE
INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ALS BETROFFENE PERSON ÜBERWIEGEN, ODER DIE
VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON
RECHTSANSPRÜCHEN. WENN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN, UM
DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE ALS BETROFFENE PERSON DAS RECHT,
JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER
DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS
PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT.
WIDERSPRECHEN SIE ALS BETROFFENE PERSON DER VERARBEITUNG FÜR ZWECKE DER
DIREKTWERBUNG, SO WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR FÜR DIESE
ZWECKE VERARBEITET. 3. Ihr Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde Als
betroffene Person haben Sie unbeschadet eines anderweitigen
verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde
bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedsstaat Ihres
Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes,
wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten gegen die Vorgaben der DS-GVO verstößt. VIII. Informationen zur Grundlage für die Bereitstellung Ihrer
personenbezogenen Daten und zu möglichen Folgen der Nichtbereitstellung Soweit dies notwendig ist, um eine faire und transparente
Verarbeitung zu gewährleisten, finden Sie Informationen zur Grundlage für die
Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten und zu möglichen Folgen der
Nichtbereitstellung bei den Informationen zur Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu den einzelnen Verarbeitungszwecken. |
|